Was wird gefördert?
Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Durchführbarkeitsstudien, die innovative Hafentechnologien für den Güterumschlag, Fahrgastdienste oder den Zu-/ Ablauf der Güter im Hafen in den Vordergrund stellen und sich in die folgenden Schwerpunkte einordnen lassen:
- Optimierung der Lagerhaltung
- Innovative und informationstechnische Konzepte und Systeme zur Steuerung und Abwicklung der Waren- und Fahrgastströme im Hafen
- Informationstechnische horizontale Integration über Wertschöpfungsnetzwerke sowie vertikale Integration und vernetzte Produktionssysteme (Industrie 4.0).
- Verbesserung der IT-Sicherheit
- Automatisierungsprozesse und Mensch-Technik-Interaktion.
- Technische Innovationen zur Steigerung der Energieeffizienz im Hafen und Verringerung der Umweltbelastung
Wer kann die Förderung beantragen?
Unternehmen, Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung, außeruniversitäre Einrichtungen und Ingenieurbüros können eine Förderung beantragen. Besonders angesprochen sind Unternehmen der Hafenwirtschaft in Verbindung mit industriellen Entwicklungspartnern und Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung.
Wie hoch ist die Förderung?
Für IHATEC stehen bis Ende 2021 Fördermittel in Höhe von 64 Mio. Euro bereit. Für Unternehmen erfolgt eine anteilige Förderung. Der jeweilige Fördersatz richtet sich nach dem Innovationsgehalt des Projektes, der Unternehmensgröße sowie der Art der Zusammenarbeit und dem Grad der Ergebnisverbreitung. Bei Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen kann der Fördersatz individuell bis zu 100 Prozent betragen.
Hinweis auf aktuellen Förderaufruf
Die Förderrichtlinie „Innovative Hafentechnologien II“ (IHATEC II) geht in die dritte Runde. Im Rahmen des dritten Förderaufrufs können ab sofort bis zum 15.03.2023 Projektideen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Durchführbarkeitsstudien eingereicht werden.
Ausführliche Informationen zur Förderrichtlinie, zur Skizzeneinreichung und Antragstellung finden Sie im Förderaufruf vom 01.12.2022 selbst sowie der Förderrichtlinie in der Fassung 19.12.2020
Über den nachfolgenden Link https://foerderportal.bund.de/easyonline gelangen Sie auf die Anmeldeseite zur Skizzeneinreichung.
Ausfüllhilfe für Easy-Antrag
Einzureichende Bonitätsunterlagen
Ergebnisdarstellung Projektsteckbrief
Erklärung „Anreizwirkung Großunternehmen“
Erklärung „Unternehmen in Schwierigkeiten“
Förderrichtlinie IHATEC II
Gliederung Vorhabensbeschreibung
Hinweise pauschalierte Abrechnung
Leitfaden Antragstellung IHATEC II
Merkblatt Kooperationsvereinbarung
Muster Belegliste ANBest-P
Muster Belegliste ANBest-P-Kosten effektiv
Muster Belegliste ANBest-P-Kosten pauschaliert
Muster individueller Schlussbericht
Muster Stundennachweise ANBest-P-Kosten pauschaliert