Im Rahmen der Forschungsinitiative IHATEC fördert das BMVI seit 2016 Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich innovativer Hafentechnologien. An dieser Stelle wird über Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen rund um das Programm berichtet.
BMVI veröffentlicht neue Förderrichtlinie!
Mit der Veröffentlichung der neuen Förderrichtlinie „Innovative Hafentechnologien II (IHATEC II)“ setzt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) seinen erfolgreichen Weg zur Förderung von Innovationen in der Hafenwirtschaft weiter fort. Die neue Richtlinie verfolgt das Ziel, die deutschen Häfen dabei zu unterstützen, ihrer Funktion als Drehscheiben des nationalen und internationalen Warenaustauschs auch zukünftig gerecht zu werden. Zudem soll die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Häfen gestärkt und mit Hilfe innovativer Technologien der Klima- und Umweltschutz verbessert werden.
IHATEC trägt wesentlich zur Verbesserung der Marktposition von Häfen und Unternehmen bei!
Eine vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Auftrag gegebene Studie bescheinigt dem IHATEC Förderprogramm eine positive Wirkung bei der Verbesserung der Marktposition von Häfen und Unternehmen. (mehr …)
Projekt „ISABELLA“ geht in die zweite Runde
Der Forschungsverbund „ISABELLA2“ knüpft unmittelbar an die erfolgreichen Forschungsarbeiten der bis Ende Juni andauernden ersten Förderphase an. Es hat die Entwicklung einer intelligenten Steuerung im Fahrzeugumschlag am Pilotstandort Bremerhaven zum Ziel. Dabei wird nun die gesamte Prozesskette über alle Verkehrsträger berücksichtigt, nachdem in der ersten Förderphase ausschließlich der Prozessschritt der Umfuhr im Fokus stand. (mehr …)