Im Rahmen der Forschungsinitiative IHATEC fördert das BMVI seit 2016 Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich innovativer Hafentechnologien. An dieser Stelle wird über Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen rund um das Programm berichtet.
Start für zwei weitere Projekte
Zwei weitere Verbundprojekte starten ihre Arbeit zum 01.12.2019. Im Forschungsverbund „ABC Inspekt“ arbeiten die Projektpartner Hamburger Hafen und Logistik AG und die Technische Universität Braunschweig an der Entwicklung eines selbstlernenden automatischen Bilderkennungssystems zur Inspektion von Containerbrücken im Hafen. (mehr …)
Erstes Projekt des 3. Aufrufs startet!
Zum 01. November nehmen die Partner des Forschungsverbundes „Cookie – COntainerdienstleistungen Optimiert durch Künstliche IntelligEnz“ als erste des dritten Förderaufrufs ihre Arbeit auf. Das Projekt hat zum Ziel, die Prozesse in einem Leercontainerdepot effizienter zu gestalten. Hierzu sollen verlässliche Prognosen von Containerverfügbarkeiten entwickelt, der Reinigungsprozess ressourcenschonend optimiert und Schadensfälle automatisiert identifiziert und bewertet werden. (mehr …)
Statuskonferenz „Innovative Hafentechnologien“ mit großer Resonanz
Am 18. September 2019 fand im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die erste Statuskonferenz des Programms „Innovative Hafentechnologien“ (IHATEC) statt. Mehr als 150 Teilnehmer aus Wirtschaft, Forschung und Politik nutzten den Tag, um sich über den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung im Rahmen des Programms zu informieren. Dabei erhielten sie über Pitches, Präsentationen und Interviews spannende Einblicke in derzeit in Entwicklung befindliche Innovationen der Hafenwelt von morgen. (mehr …)